La vie à Mulhouse > CULTURE
2 vidéos sur Bâle de 1937 et 1928 très intéressant à voir.
(1/1)
Henri:
Basel Pendlerverkehr 1937
Ausschnitt von der DVD:
Achtung Verkehr! 1928-1976
Bewegte Vergangenheit - Filme aus dem Staatsarchiv Basel-Stadt, Teil 3
© 2011 Christoph Merian Verlag,
Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 521a N 2
Pas de son https://youtu.be/AzCY0CqMaXM
50 Sekunden Basel 1896 - Der erste Basler Film
13 mars 2018 Ende September 1896 entsteht der wohl erste Basler Film: Der junge Lumière-Kameramann Constant Girel stellt sich, sein Stativ und seinen Apparat vor dem Käppelijoch auf die Alte Rheinbrücke, um eine „lebende Postkartenansicht“ von Kleinbasel aufzunehmen. Tage zuvor hat er in Köln von einem Rheinschiff aus das erste heute bekannte Travelling der Filmgeschichte realisiert. 47 Sekunden lang filmt er nun in einem eigentümlichen Mix aus Inszenierung und Improvisation, wie ein bunter Querschnitt der damaligen Basler Bevölkerung an seiner Kamera vorbeizieht. Es sind dies knapp 60 Passanten und Passantinnen, darunter auch bestellte Statisten und zufällig anwesende Gaffer, die dem Mann an der Kurbel gebannt ins Objektiv gucken. Es sind aber auch Pferde- und Handwagen, ein streunender Hund, vor allem aber der Produzent François-Henri Lavanchy-Clarke, der aus einer Droschke heraus Regieanweisungen gibt.
Video: Hansmartin Siegrist / www.50sekundenbasel1896.ch
https://youtu.be/-9tj1jSIEzE
Richard.T.M:
Magnifique, ces films anciens !, je ne m'en lasse pas
Ca au moins, ce n'est pas du bla bla bla !
Bien au contraire, ces vieux trams en bois, ça me rappelle mes 18 ans quand je travaillais à Bâle !
Comme, entre midi et 2, on ne pouvait rester au bureau, j'ai fait ( même en hiver avec la neige à l'époque ! ) tous ces quartiers anciens de Bâle où je me rends parfois avec plaisir
Pour Mulhouse, je possède des films 1939 - 1955 et même en couleur, en plus de ceux qu'on voit déjà sur "Youtioube"
Navigation
Utiliser la version classique